Gleichschritt

Gleichschritt
Gleich|schritt ['glai̮çʃrɪt], der; -[e]s:
Art des Gehens, Marschierens, bei der Länge und Rhythmus der Schritte aller Beteiligten gleich sind:
Gleichschritt halten; im Gleichschritt, marsch!

* * *

Gleich|schritt 〈m. 1; unz.〉 Marsch mit gleicher Schrittlänge u. gleichzeitigem Aufheben u. Niedersetzen des gleichen Fußes ● im \Gleichschritt marschieren

* * *

Gleich|schritt, der <o. Pl.>:
Marschieren mit gleicher Schrittlänge, mit gleichmäßigen, in einem genauen Rhythmus verlaufenden Beinbewegungen (bes. beim Marschieren in [militärischen] Gruppen):
G. halten;
(militär. Kommando) im G., marsch!;
Ü nicht im G. marschieren wollen.

* * *

Gleichschritt,
 
gleichförmige Gangart einer marschierenden Gruppe, meist einer militärischen Abteilung, oft mit Marschmusik; schon in der Antike Voraussetzung für inneren Zusammenhalt der Phalanx.

* * *

Gleich|schritt, der <o. Pl.>: Marschieren mit gleicher Schrittlänge, mit gleichmäßigen, in einem genauen Rhythmus verlaufenden Beinbewegungen (bes. beim Marschieren in [militärischen] Gruppen): der G. einer großen Kolonne kann eine Brücke in Schwingungen versetzen; G. halten; im G., marsch! (militär. Kommando); Ü dass sie mit dem Bundeswirtschaftsminister in dieser Frage nicht im G. marschieren wollen (Bundestag 190, 1968, 10 273).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichschritt — Gleichschritt, s. Gleichtritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gleichschritt — Der Ausdruck Gleichschritt bezeichnet die synchrone Beinbewegung von zwei oder mehr Personen. Die Aufstellung kann in Reihe oder in Linie erfolgen. Das Marschtempo wird in Bodenbewegungen des linken Beines pro Minute gemessen. Der Gleichschritt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichschritt — der Gleichschritt (Aufbaustufe) synchrone Beinbewegung von zwei oder mehreren Personen Beispiel: Die Soldaten marschierten im Gleichschritt …   Extremes Deutsch

  • Gleichschritt — Gleich·schritt der; nur Sg; meist in <Soldaten o.Ä.> gehen / marschieren im Gleichschritt Soldaten o.Ä. halten (als Gruppe) beim Gehen oder Marschieren einen genauen Rhythmus …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gleichschritt — gleich: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. gelīch, ahd. gilīh, got. galeiks, aengl. gelīc (engl. like), aisl. ‹g›līkr (schwed. lik) ist eine alte Zusammensetzung aus germ. *ga und *līka »Körper, Gestalt« (vgl. ↑ ge..., ↑ Ge... und ↑ Leiche) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gleichschritt — Gleich|schritt, der; [e]s; im Gleichschritt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • im Gleichschritt gehen — in Reih und Glied gehen; marschieren …   Universal-Lexikon

  • marschieren — im Gleichschritt gehen; in Reih und Glied gehen * * * mar|schie|ren [mar ʃi:rən], marschierte, marschiert <itr.; ist: a) (von geordneten Gruppen oder Formationen) in geschlossener Reihe [und gleichem Schritt] gehen: im Gleichschritt… …   Universal-Lexikon

  • Tritt — Stoß; Kick * * * Tritt [trɪt], der; [e]s, e: a) <ohne Plural> Art und Weise, wie jmd. seine Schritte setzt: einen festen Tritt haben. Syn.: ↑ Gang, ↑ Schritt. b) Stoß mit dem Fuß: jmdm. einen Tritt geben. Zus.: Fußtritt …   Universal-Lexikon

  • Marschieren — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”